Ihre Ziele – Unsere Prinzipien
Die strategische Zusammensetzung bestimmt die langfristige Ausrichtung der Anlagelösungen und bildet den verbindlichen Handlungsspielraum für den Manager. Zu diesen Kriterien zählen zum Beispiel die Risikoposition und die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Renten, Geldmarkt, Rohstoffe und Währungen.
Aus der taktischen Zusammensetzung ergibt sich die aktuelle Positionierung. Hierbei werden aussichtsreiche Regionen, Branchen, Themen und Währungen analysiert. Aus strategischen Schwerpunkten entstehen nun konkrete Investition. Die taktische Ausrichtung ist Bestandteil eines aktiven Managements und trägt zur Erwirtschaftung von Erträgen bei bzw. wird in Abwärtsphasen und in einem turbulenten Marktumfeld zur Verlustvermeidung und -begrenzung eingesetzt.
Fonds und Strategien
Wertpapierfonds
Wertpapierfonds setzen einen klaren Anlageschwerpunkt und nutzen dafür meist Aktien oder Anleihen. Sie kombinieren so die risikomindernde Streuung einer Anlage mit dem renditeorientierten Fokussieren des Investments.
Dachfondsstrategien
Mit einer auf möglichst breite Anlagestreuung ausgerichteten Dachfondsstrategie nutzen Sie gleichzeitig mehrere Anlageklassen, um die Schwankungsbreite zu reduzieren. So entsteht ein weltweites Investment, das viele Regionen, Branchen, Themen und Instrumente miteinander verbindet.
Vermögensverwaltungen
Bei einer Vermögensverwaltung wählen Sie Ihren Anlageschwerpunkt und Ihren Risikograd. Unsere Asset Manager stellen in diesem Rahmen in Ihrem persönlichen Depot ein Portfolio aus v.a. Aktien, Anleihen und Gold zusammen und passen diese Allokation immer wieder an Marktveränderungen an.