Kommentar
Welch bemerkenswerte Nachricht: Der Konsum stützt die Konjunktur in Deutschland. Die lange kritisierte Inlandskonjunktur verhindert eine tiefere Rezession. Die Stimmung bleibt trotz einiger Entlassungswellen im Automobilsektor gut.
Das mag auch an einem neuen Beschäftigungsrekord liegen. 45,4 Mio. Menschen sind in Deutschland in Arbeit. Die Unternehmen werden tunlichst nicht zu viele Arbeitnehmer entlassen, denn Ersatz wird immer schwieriger zu finden sein. An sehr vielen Handwerkerautos und Firmengebäude stehen Suchanzeigen. Das ist nur der Vorgeschmack auf die kommenden Jahre. Schon aktuell gehen jedes Jahr 400.000 Menschen mehr in Rente, als von der Schulbank kommen. Wenn die 60-er Jahrgänge gehen, steigt diese Zahl auf ca. 700.000 jährlich. Passt ja zu den aktuellen Rentenmaßnahmen…
Dabei sind die Unternehmen bilanzseitig gut aufgestellt und können auch eine Abschwächung gut abfedern. Wobei es sogar schon die ersten Lichtblicke gibt, dass die Gewinne wieder steigen könnten. Also überwiegt auch bei uns die Hoffnung, dass es konjunkturell weltweit glimpflich ausgehen wird. Entsprechend haben wir in einem jetzt sehr guten Jahr die Aktienquote wieder etwas hochgefahren, denn die Börsenampeln stehen eher auf Grün. Wir möchten natürlich auch im nächsten Jahr wieder schöne Performances bei guten Aktien einsammeln. Wieder gilt es dies über gute Einzeltitel herauszuholen. Denn z.B. der DAX dümpelt seit drei Jahren seitwärts.
Ihnen ein paar hoffentlich nicht zu turbulente und schöne Stunden auf den vielen Weihnachtsmärkten.
